Dieses Motiv stammt aus Akrotiri auf dem heutigen Santorin.
Die Safransammlerinnen sind eines der bekanntesten Motive der minoischen Wandmalerei. Diese junge Frau besteigt einen Hügel mit fast schon tänzerischen Bewegungen, während sie mit beiden Händen die Krokusse pflückt. Der Maler oder die Malerin zeigt uns detailreich den Schmuck und die Kleidung des Mädchens: Stirnband, Ohrringe, Armreifen und Fußkettchen und Stoffe mit verschiedenen Mustern.
Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die blaue "Kappe" auf dem Kopf mancher Figuren einen geschorenen Kopf darstellt. Das war ein Merkmal von Kindern und Jugendlichen beiderlei Geschlechts. Es wurde meist nur eine Stirnlocke und eine Skalplocke stehengelassen. Erst mit dem Übergang zum Erwachsenenalter ließen beide Geschlechter die Haare langwachsen.
Die Eleganz der Linien und die frische Lebendigkeit des Ausdrucks der minoischen Fresken beeindruckt auch heute noch. Holen Sie sich diese Schönheit in Ihr Heim!
Meine Malerei berücksichtigt jedes kleine Detail, von den Mustern der Stoffe, bis hin zur originalgetreuen Wiedergabe aller Risse und abgeplatzter und restaurierter Stellen. Das ist Handwerkskunst auf höchstem Niveau und in Museumsqualität.
Die Größe von 0,92 x 0,74 m ist die Originalgröße des Freskoausschnitts (wie im ersten Bild). Es kann auch in anderen Größen angefertigt werden. Für eine individuelle Größe, die hier nicht zur Auswahl steht, schreiben Sie mir bitte eine eMail an mail@anekah.de und ich schicke Ihnen ein Preisangebot.
Minoisch, Safransammlerin
Dieser Wandbehang ist mit Acrylfarben auf Baumwollnessel gemalt. Er hat oben eine Lasche zum Aufhängen an einer Vorhangstange eingenäht. Unten ist Bleiband eingearbeitet, damit ein glattes Hängen sichergestellt ist.
NICHT WASCHBAR!