top of page

Diese phantastische Gartenmalerei stammt aus dem Triclinium der Villa di Livia aus Prima Porta. Livia Drusilla war die Frau des Kaisers Augustus und besaß mehrere Häuser und Villen. Diese luxuriöse Villa war umgeben von einem Lorbeerwald und der unterirdische Speiseraum, das Triclinium, war an allen vier Seiten mit realistischen Gartenmotiven bemalt. So konnte man die Kühle des Inneren des Hauses Genießen und musste doch nicht auf den Ausblick in einen idealen Gartens verzichten. Dargestellt sind eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren der mediterranen Welt: Lorbeer, Pinien, Eichen, Zypressen, Orangen- und Granatapfelbäume, Elstern, Nachtigallen und Schwalben.

Die Malerei kann auf ca. 20 - 10 v.Chr. datiert werden und zeigt den Übergang vom zweiten (architektonischen)  zum dritten (ornamentalen) Stil.

 

Die Malerei berücksichtigt jedes kleine Detail, von den Mustern der Stoffe, bis hin zur originalgetreuen Wiedergabe aller Risse und abgeplatzter und restaurierter Stellen. Das ist Handwerkskunst auf höchstem Niveau und in Museumsqualität.

 

Die Größe von 2,70 x 2,90m ist die Originalgröße des Freskos. Es kann auch in anderen Größen angefertigt werden. Für eine individuelle Größe, die hier nicht zur Auswahl steht, schreiben Sie mir bitte eine eMail an mail@anekah.de und ich schicke Ihnen ein Preisangebot.

Villa di Livia, Triclinium, Südwand (Ausschnitt)

Preisab 1.600,00 €
Anzahl
  • Dieser Wandbehang ist mit Acrylfarben auf Baumwollnessel gemalt. Er hat oben eine Lasche zum Aufhängen an einer Vorhangstange eingenäht. Unten ist Bleiband eingearbeitet, damit ein glattes Hängen sichergestellt ist.

    NICHT WASCHBAR!

bottom of page